Dental Resin für Zahntechnik: präzise, effizient, biokompatibel
Dental Resin (Dentalharz) ist die Basis moderner, digitaler Zahntechnik – von hochpräzisen Modellen bis zu intraoralen Anwendungen wie Schienen, chirurgischen Bohrschablonen oder temporären Versorgungen. Je nach Anwendung unterscheiden sich Rezeptur, Farbe, Transparenz, mechanische Eigenschaften und die regulatorische Einstufung.
Anwendungen im Überblick
- Modelle: Maßhaltige Modellharze für KFO, Prothetik & Diagnostik.
- Splints/Schienen: Langzeit-biokompatible Resine für Okklusionsschienen & Night Guards.
- Surgical Guides: Hochtransparente Harze für präzise Bohrschablonen.
- Provisorien (C&B): Ästhetische, belastbare Harze in gängigen Zahnfarben.
- Denture Base: Prothesenbasis-Harze in mehreren Gingiva-Tönen.
- Gingiva-Masken: Flexible, schneidbare Harze für Weichgewebesimulation.
- Castable/Wax: Gussfähige Resine für Metallgerüste u. ä.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
- Anwendung & Zertifizierung: Für intraorale Produkte auf Herstellerangaben zur Biokompatibilität und ggf. MDR/CE-Klasse (z. B. Klasse IIa bei bestimmten Materialien) achten.
- Wellenlänge & Drucker: Dental-Resine sind typischerweise für 385 nm oder 405 nm optimiert; filtern Sie oben nach Ihrer Drucker-Wellenlänge.
- Nachbearbeitung: Beachten Sie Hersteller-IFU zu Waschen, Aushärten (Zeit/Leistung) und Lagerung.
- Farbe/Oberfläche: Transparent für Guides/Splints, opak für Modelle/Provisorien, Gingiva-Farben für Weichgewebe.
Warum hier kaufen?
- Kuratiertes Sortiment führender Dental-Materialanbieter.
- Filter nach Anwendung, Biokompatibilität, Wellenlänge, Farbe & Drucker-Kompatibilität.
- Staffelpreise und fachkundige Beratung für Labore & Praxen.
Wichtiger Hinweis: Angaben zur Biokompatibilität, Klassifizierung und Verwendung stets der jeweiligen Hersteller-Dokumentation entnehmen (IFU). Für intraorale Anwendungen nur freigegebene Materialien gemäß Anleitung verwenden.
Häufige Fragen zu Dental Resin
Welche Dental-Resine sind biokompatibel?
Hersteller weisen das explizit aus (z. B. für Schienen, Provisorien, Prothesenbasen). Bitte IFU/Datenblätter sowie CE/MDR-Hinweise prüfen.
Worin unterscheiden sich 385 nm und 405 nm?
Resine sind auf die Lichtquelle abgestimmt. Viele Dental-Drucker arbeiten mit 385 nm oder 405 nm – Material entsprechend der Druckerwellenlänge wählen.
Welches Resin für Modelle, Splints, Guides?
Modelle: Modellharze; Splints: langzeit-biokompatible Schienen-Resine; Guides: transparente Surgical-Guide-Resine. Nutze oben die Filter nach Anwendung.
Wie erfolgt die Nachhärtung?
Immer gemäß Hersteller-IFU (Zeit/Leistung/Temperatur). Das beeinflusst Härte, Maßhaltigkeit und Transparenz.