Entdecke unsere Filament-Kategorien

Filament

Filament – das richtige Material für deinen 3D-Druck

In dieser Kategorie findest du Filament für deinen 3D-Drucker. Du hast die Wahl zwischen vielen Materialien, Farben und Eigenschaften. Egal ob für funktionale Bauteile oder kreative Modelle – mit dem passenden Druckmaterial erzielst du saubere, stabile und präzise Ergebnisse. Außerdem kannst du die Filamente direkt einsetzen, ohne viel an deinem Drucker verändern zu müssen.

Warum gutes Filament wichtig ist

Saubere Drucke ab der ersten Schicht

Qualitatives Material sorgt für gleichmäßigen Fluss, gute Haftung und feste Layer. Dadurch gelingen deine Drucke oft schon beim ersten Versuch. Wenn du zudem die richtigen Temperaturen nutzt, erhältst du noch bessere Ergebnisse.

Für jedes Projekt die passende Lösung

Ob weich, hart, farbig, glänzend oder matt – mit der richtigen Auswahl gestaltest du deinen Druck genau so, wie du ihn brauchst. Und weil viele Materialien ähnliche Druckeinstellungen haben, kannst du oft direkt loslegen.

Einfach zu verarbeiten

Die meisten Filamente lassen sich mit Standard-Druckern verarbeiten. Deshalb sind sie sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet. Du musst keine teuren Upgrades kaufen – viele Rollen funktionieren sofort.

Beliebte Filamentarten im Überblick

PLA

Das meistgenutzte Filament für einfache, schnelle und detailreiche Drucke. Es ist biologisch abbaubar, leicht zu verarbeiten und geruchsarm.

PETG

Robust, temperaturbeständig und zäh. Ideal für mechanische Teile, die mehr aushalten müssen – auch im Außenbereich.

TPU

Flexibel, elastisch und abriebfest. Perfekt für Dichtungen, Stoßfänger oder funktionale Prototypen.

Spezial-Filamente

Dazu gehören Materialien mit Holz-, Carbon- oder Metall-Anteilen. Sie bringen besondere Optik oder Funktion – oft für Design oder Technikprojekte.

Für welche Drucker ist das Filament geeignet?

Die meisten Filamente in unserem Shop haben den Standarddurchmesser von 1,75 mm. Sie passen zu fast allen gängigen FDM-3D-Druckern – zum Beispiel von Creality, Anycubic, Prusa oder Bambu Lab. Außerdem funktionieren sie sowohl in Bowden- als auch in Direct-Drive-Systemen.

Tipps für den richtigen Umgang mit Filament

  • Lagere Filament trocken, um Feuchtigkeit und Druckfehler zu vermeiden.

  • Nutze eine Trockenbox bei empfindlichen Materialien wie TPU oder Nylon.

  • Achte auf die empfohlene Temperatur auf der Verpackung – so erzielst du bessere Ergebnisse.

  • Reinige regelmäßig die Düse, besonders bei häufigem Materialwechsel.

  • Wenn das Material nicht mehr sauber fließt, kann ein Düsenwechsel helfen.