Sunlu Filament

Sunlu Filament – zuverlässig, vielseitig und preiswert Die Kategorie Sunlu Filament bietet dir eine große Auswahl an Materialien für deinen 3D-Drucker. Ob PLA, PETG oder TPU – mit Filamenten von...
Mehr Anzeigen
Sortieren nach:

Sunlu Filament – zuverlässig, vielseitig und preiswert

Die Kategorie Sunlu Filament bietet dir eine große Auswahl an Materialien für deinen 3D-Drucker. Ob PLA, PETG oder TPU – mit Filamenten von Sunlu gelingen dir stabile, präzise und saubere Drucke. Außerdem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders attraktiv. Deshalb greifen sowohl Einsteiger als auch Profis gerne zu Sunlu.

Warum Sunlu Filament eine gute Wahl ist

Gute Druckeigenschaften

Sunlu Filament lässt sich einfach verarbeiten. Die Extrusion ist gleichmäßig, und die Layer haften gut. Dadurch entstehen saubere Oberflächen – auch bei komplexen Modellen.

Vielseitige Materialauswahl

Ob du einfache PLA-Modelle drucken willst oder stoßfeste PETG-Teile brauchst: Sunlu bietet dir das passende Material. Auch flexible Filamente wie TPU gehören zum Sortiment. So findest du für jedes Projekt das Richtige.

Konstante Qualität

Alle Spulen sind sorgfältig produziert und vakuumverpackt. Deshalb gibt es weniger Feuchtigkeit im Material, und die Druckergebnisse sind gleichbleibend gut. Auch bei längerer Lagerung bleibt das Filament zuverlässig.

Beliebte Varianten im Überblick

PLA von Sunlu

Leicht zu drucken, verzugsarm und ideal für Prototypen oder Deko-Objekte. Besonders gut für Anfänger geeignet.

PETG von Sunlu

Stark, zäh und temperaturbeständig. Wenn du Funktionsteile mit mehr Belastung drucken willst, ist PETG eine gute Wahl.

TPU von Sunlu

Flexibel, biegsam und abriebfest. Perfekt für Dichtungen, Griffe oder Stoßfänger. Trotz der Flexibilität ist TPU von Sunlu gut zu verarbeiten.

Für welche Drucker ist Sunlu Filament geeignet?

Sunlu Filamente haben einen genormten Durchmesser von 1,75 mm. Deshalb passen sie zu fast allen gängigen FDM-3D-Druckern. Egal ob Creality, Anycubic oder Prusa – du kannst das Filament direkt verwenden. Auch in Direct-Drive- oder Bowden-Setups lässt sich Sunlu gut verarbeiten.

Tipps für bessere Druckergebnisse

  • Lagere angebrochene Spulen in einem trockenen Behälter. So bleibt das Filament länger frisch.

  • Für PLA reichen meist 200–210 °C, bei PETG empfehlen sich 230–250 °C.

  • Achte auf die Druckbetttemperatur – bei PETG sollte sie etwas höher sein als bei PLA.

  • Reinige regelmäßig die Düse, besonders wenn du zwischen Materialien wechselst.

  • Prüfe das erste Layer – es ist entscheidend für die Haftung und Druckqualität.